logo
enEnglish
elΕλληνικά
esEspañol
ptPortuguês
nlDutch
deDeutsch
etEesti keel
Finanzierung erhalten
StartseiteKreditbedingungenMarkengalerieMarkenauswahlRechnerRundenhistorieBlogKontaktHilfe
Finanzierung erhalten
ask@scrambleup.com+372 712 2955
Für Investoren
  • Kreditbedingungen
  • Markengalerie
  • Auswahlprozess für Marken
  • Rundenhistorie
Für Unternehmen
  • Finanzbedingungen
  • So funktioniert es
  • Einen Antrag einreichen
  • Umschuldung
Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Hilfezentrum
  • Wissensdatenbank
Rechtliches
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Jahresbericht 2021
  • Jahresbericht 2022
  • Jahresbericht 2023
ask@scrambleup.com+372 712 2955
Wir akzeptieren Zahlungen
visamastersepagpayapplepay
© 2025, Scramble OÜ. Alle Rechte vorbehalten.
Scramble OU ist im Handelsregister von Estland unter der Registrierungsnummer 14991448 eingetragen, mit Sitz in Pärnu mnt 22, Kesklinna linnaosa, Harju maakond 10141, Tallinn, Estland. Investitionen über Scramble beinhalten Kredite an Unternehmen, wodurch Ihr Kapital einem Risiko ausgesetzt sein kann. Wir empfehlen, die Risiken sorgfältig zu bewerten und Investitionen zu diversifizieren.
App version: 5252317-t
//Nachhaltige Anlage: Investitionen mit positivem Einfluss

Nachhaltige Anlage: Investitionen mit positivem Einfluss

Einführung

Nachhaltige Anlagen gewinnen zunehmend an Bedeutung, da Investoren zunehmend nach Möglichkeiten suchen, nicht nur finanzielle Renditen zu erzielen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft zu leisten. In diesem Artikel werden wir uns näher mit dem Konzept der nachhaltigen Anlage befassen, deren Bedeutung, den Investitionsansatz und die Vorteile für Investoren.

Was ist nachhaltige Anlage?

Nachhaltige Anlage, auch bekannt als Socially Responsible Investment (SRI) oder Environmental, Social, and Governance (ESG) Investment, bezieht sich auf die Anlagestrategie, bei der finanzielle Renditen unter Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren erzielt werden. Das Ziel besteht darin, Unternehmen zu fördern, die nachhaltige Praktiken umsetzen, positive soziale Auswirkungen haben und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung zeigen.

Warum nachhaltig investieren?

Nachhaltige Anlagen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

  • Positive Auswirkungen: Durch Investitionen in Unternehmen, die umweltfreundliche Praktiken umsetzen oder soziale Probleme angehen, können Anleger aktiv dazu beitragen, positive Veränderungen zu bewirken und nachhaltige Entwicklung zu fördern.
  • Langfristige Stabilität: Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, sind oft besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet und haben ein geringeres Risiko, von Umwelt- oder sozialen Krisen betroffen zu sein. Dies kann langfristig zu stabileren Renditen führen.
  • Risikoreduzierung: Die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren kann dazu beitragen, das Risiko von Investitionen zu verringern, indem Unternehmen vermieden werden, die in umstrittenen Branchen tätig sind oder in ethisch fragwürdige Praktiken verwickelt sind.

Wie kann man nachhaltig investieren?

Es gibt verschiedene Ansätze und Strategien, um nachhaltig zu investieren:

Ausschlusskriterien: Anleger können bestimmte Branchen oder Unternehmen ausschließen, die gegen ihre ethischen oder nachhaltigen Prinzipien verstoßen, wie z.B. Tabak-, Waffen- oder fossile Brennstoffindustrien.

ESG-Integration: Dieser Ansatz beinhaltet die systematische Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren in den Anlageprozess, um Unternehmen mit starken ESG-Praktiken zu identifizieren und zu priorisieren.

Impact Investing: Bei dieser Strategie investieren Anleger gezielt in Unternehmen, Fonds oder Projekte, die einen messbaren positiven sozialen oder Umweltnutzen haben, wie z.B. erneuerbare Energien, sauberes Wasser oder Bildungsinitiativen.

Fazit

Nachhaltige Anlagen bieten Investoren die Möglichkeit, nicht nur finanzielle Renditen zu erzielen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben. Durch die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren können Anleger dazu beitragen, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen, während sie gleichzeitig langfristige stabile Renditen erzielen.

Startseite
Wissensdatenbank