Klein anfangen: Ein Leitfaden für Anfänger, die mit wenig oder gar keinem Geld investieren wollen

Einführung

Die Welt des Investierens erscheint oft wie ein exklusiver Club, der nur denjenigen vorbehalten ist, die über tiefe Taschen und finanzielle Erfahrung verfügen. Diese Vorstellung könnte jedoch nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. In der heutigen Finanzlandschaft kann jeder mit dem Investieren beginnen, unabhängig von seinem Anfangskapital. Dieser umfassende Leitfaden soll Ihnen zeigen, wie Sie eine kleine Investition tätigen, wie Sie mit sehr wenig Geld investieren und sogar wie Sie ohne Geld investieren können.

>

Ob Sie nun Ihr Erspartes vermehren, sich auf eine sichere finanzielle Zukunft vorbereiten oder einfach Ihr Geld für sich arbeiten lassen wollen, die in diesem Leitfaden beschriebenen Strategien werden Ihnen helfen, Ihre Investitionsreise anzutreten. Denken Sie daran, dass der Schlüssel zu einer erfolgreichen Investition nicht immer darin liegt, mit wie viel Geld Sie beginnen, sondern vielmehr in der Beständigkeit und Weisheit Ihrer Investitionsentscheidungen im Laufe der Zeit.

Die Bedeutung des Investierens verstehen

Bevor man sich mit spezifischen Strategien befasst, ist es wichtig zu verstehen, warum das Investieren so wichtig ist, insbesondere wenn man mit begrenzten Mitteln beginnt:

  • Zinseszins: Selbst kleine Beträge können durch den Zinseszins im Laufe der Zeit erheblich wachsen.
  • Bekämpfen der Inflation: Investieren hilft Ihrem Geld, seine Kaufkraft gegen die Inflation zu erhalten.
  • Finanzielle Sicherheit aufbauen: Regelmäßige Investitionen tragen zu langfristiger finanzieller Stabilität und Unabhängigkeit bei.
  • Erlernen wertvoller Fähigkeiten: Wenn Sie klein anfangen, können Sie mit minimalem Risiko etwas über Investitionen lernen.

Wie man eine kleine Investition tätigt

Entgegen der landläufigen Meinung brauchen Sie keine große Geldsumme, um mit dem Investieren zu beginnen. Hier ist, wie Sie mit einer kleinen Investition beginnen können:

1. Setzen Sie sich klare finanzielle Ziele

Bevor Sie einen einzigen Dollar investieren, sollten Sie unbedingt Ihre finanziellen Ziele definieren. Fragen Sie sich:

  • Wofür investiere ich? (z. B. Ruhestand, Hauskauf, Ausbildung)
  • Was ist mein Zeithorizont? (kurzfristig, mittelfristig oder langfristig)
  • Was ist meine Risikotoleranz? (konservativ, moderat oder aggressiv)

Klare Ziele helfen Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen und bei der Auswahl geeigneter Anlageinstrumente.

2. kostengünstige Anlagemöglichkeiten recherchieren

Für diejenigen, die mit kleinen Beträgen beginnen, gibt es verschiedene Anlagemöglichkeiten:

Micro-Investing-Apps

Mit diesen Apps können Sie kleine Geldbeträge in Bruchteile von Aktien oder ETFs investieren. Beliebte Optionen sind:

  • Acorns:Rundet Ihre Einkäufe auf und investiert das Restgeld.
  • Robinhood: Bietet provisionsfreien Handel und Bruchteile von Aktien.
  • Stash: Ermöglicht es Ihnen, mit nur 5 $ zu investieren.

Peer-to-Peer-Kreditplattformen

Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, in Kredite an Kreditnehmer zu investieren und dabei Zinsen auf Ihre Investition zu erhalten. Beispiele sind:

  • LendingClub: Mindestinvestition von 25 $ pro Kredit.
  • Prosper: Hat ebenfalls eine Mindestinvestition von $25 pro Kredit.

Hochzins-Sparkonten

Diese Konten sind zwar keine traditionellen Anlagen, bieten aber höhere Zinssätze als normale Sparkonten und lassen Ihr Geld passiv wachsen. Online-Banken bieten oft die besten Zinssätze.

3. vom Arbeitgeber gesponserte Ruhestandspläne nutzen

Wenn Ihr Arbeitgeber einen 401(k)-Plan oder einen ähnlichen Altersvorsorgeplan anbietet, kann dies eine hervorragende Möglichkeit sein, mit dem Investieren zu beginnen, insbesondere wenn Ihr Arbeitgeber entsprechende Beiträge leistet. Hier die Gründe:

  • Die Beiträge werden oft vor der Steuer geleistet und verringern Ihr steuerpflichtiges Einkommen.
  • Viele Arbeitgeber verdoppeln einen bestimmten Prozentsatz Ihrer Beiträge und schenken Ihnen somit Geld.
  • Die Gelder wachsen steuerlich gestundet bis zur Entnahme im Ruhestand.

Selbst wenn Sie nur einen kleinen Prozentsatz Ihres Gehalts beisteuern können, lohnt es sich, dies zu tun, vor allem, um einen eventuellen Arbeitgeberzuschuss zu erhalten.

Wie man mit sehr wenig Geld investieren kann

Auch wenn Sie nur über begrenzte Mittel verfügen, können Sie kluge Anlageentscheidungen treffen. Hier sind einige Strategien für Investitionen mit sehr wenig Geld:

1. Eröffnen Sie eine Roth IRA

Ein Roth IRA ist ein Rentenkonto, in das Sie nach der Steuer Einkommen einzahlen können. Die Erträge wachsen steuerfrei, und Sie können sie im Ruhestand steuerfrei abheben. Die Vorteile sind:

  • Bei einigen Plattformen können Sie bereits mit 50 $ ein Konto eröffnen.
  • Sie können wiederkehrende Beiträge einrichten, um Ihre Investitionen zu automatisieren.
  • Große Auswahl an Anlagemöglichkeiten, darunter Aktien, Anleihen und Investmentfonds.

2. Fractional Shares kennenlernen

Mit Bruchteilen von Anteilen können Sie einen Teil einer Aktie oder eines ETF kaufen, anstatt einen ganzen Anteil. Dieser Ansatz bietet mehrere Vorteile:

  • Möglichkeit, mit wenig Geld in hochpreisige Aktien zu investieren.
  • Einfachere Diversifizierung Ihres Portfolios über mehrere Unternehmen.
  • Sie können bestimmte Dollarbeträge und nicht ganze Aktienkurse investieren.

Plattformen wie Fidelity, Charles Schwab und Robinhood bieten das Investieren in Bruchteile von Aktien an.

3. Robo-Advisors in Betracht ziehen

Robo-Advisors nutzen Algorithmen, um Anlageentscheidungen auf der Grundlage Ihrer Risikotoleranz und finanziellen Ziele zu automatisieren. Sie bieten mehrere Vorteile für Kleinanleger:

  • Niedrige Gebühren im Vergleich zu traditionellen Finanzberatern.
  • Niedrige Mindestanlagebeträge, oft 500 Dollar oder weniger.
  • Automatische Anpassung des Portfolios und Nutzung von Steuerverlusten.

Zu den beliebten Robo-Advisors gehören Betterment, Wealthfront und SoFi Automated Investing.

4. Teilnahme an Direct Stock Purchase Plans (DSPPs)

Einige Unternehmen bieten DSPPs an, die es Anlegern ermöglichen, Aktien direkt vom Unternehmen zu kaufen, oft mit geringen anfänglichen Investitionsanforderungen. Zu den Vorteilen gehören:

  • Keine Maklergebühren oder Provisionen.
  • Option, Dividenden automatisch zu reinvestieren.
  • Möglichkeit, regelmäßig kleine Beträge zu investieren.

Unternehmen wie Coca-Cola, Johnson & Johnson, und 3M bieten DSPPs an.

Wie man ohne Geld mit dem Investieren beginnt

Selbst wenn Sie von Null anfangen und kein Startkapital haben, können Sie dennoch Schritte in Richtung Investition unternehmen. So geht's:

1. Mit dem Sparen beginnen

Der erste Schritt, um ohne Geld zu investieren, besteht darin, mit dem Sparen zu beginnen, selbst wenn es nur ein kleiner Betrag ist. Hier sind einige Strategien:

  • Erstellen Sie ein Budget, um Bereiche zu ermitteln, in denen Sie Ausgaben einsparen können.
  • Richten Sie automatische Überweisungen auf ein Sparkonto ein, auch wenn es nur 5 oder 10 Dollar pro Woche sind.
  • Wenden Sie die 50/30/20-Regel an: 50 % des Einkommens für Bedürfnisse, 30 % für Wünsche und 20 % für Ersparnisse und Schuldentilgung.

2. Nutzen Sie die Vorteile von Mikro-Spar-Apps

Einige Apps können Ihnen helfen, automatisch kleine Beträge zu sparen:

  • Acorns: Rundet Ihre Einkäufe auf den nächsten Dollar auf und legt die Differenz an.
  • Digit: Analysiert Ihre Ausgaben und verschiebt automatisch kleine Beträge in die Ersparnisse.
  • Qapital: Ermöglicht es Ihnen, Sparregeln auf der Grundlage Ihrer Ausgabengewohnheiten festzulegen.

3. zusätzliches Einkommen erzielen

Suchen Sie nach Möglichkeiten, zusätzliches Einkommen zu verdienen, das Sie für Investitionen verwenden können:

  • Nehmen Sie freiberufliche Arbeit an oder gründen Sie einen Nebenerwerb.
  • Verkaufen Sie unbenutzte Gegenstände online über Plattformen wie eBay oder Facebook Marketplace.
  • Beteiligen Sie sich an der Gig-Economy (z. B. als Fahrer für Mitfahrdienste oder als Essenslieferant).

4. Nutzen Sie Bildungsressourcen

Während Sie Ihr Startkapital aufbauen, nutzen Sie kostenlose Ressourcen, um sich über Investitionen zu informieren:

  • Lesen Sie Finanzblogs und Bücher aus seriösen Quellen.
  • Belegen Sie kostenlose Online-Kurse auf Plattformen wie Coursera oder edX.
  • Folgen Sie Finanzexperten in sozialen Medien, um Tipps und Einblicke zu erhalten.
  • Nutzen Sie Investitionssimulatoren zum Üben, ohne echtes Geld zu riskieren.

Gute Investitionsgewohnheiten aufbauen

Unabhängig davon, mit wie viel Geld Sie beginnen, ist die Entwicklung guter Investitionsgewohnheiten entscheidend für den langfristigen Erfolg:

  1. Investieren Sie regelmäßig: Richten Sie automatische Investitionen ein, auch wenn es nur kleine Beträge sind.
  2. Diversifizieren: Legen Sie nicht alle Eier in einen Korb. Verteilen Sie Ihre Investitionen auf verschiedene Anlageklassen.
  3. Informiert bleiben: Informieren Sie sich ständig über Investitionen und bleiben Sie auf dem Laufenden über Markttrends.
  4. Geduldig sein: Investieren ist ein langfristiges Spiel. Lassen Sie sich von kurzfristigen Schwankungen nicht entmutigen.
  5. Dividenden reinvestieren: Wenn Sie Dividenden erhalten, reinvestieren Sie diese, um vom Zinseszins zu profitieren.
  6. Überprüfen und neu ausrichten: Überprüfen Sie Ihr Portfolio regelmäßig und richten Sie es gegebenenfalls neu aus, um die gewünschte Vermögensverteilung beizubehalten.

Fazit

Investieren ist nicht nur etwas für Wohlhabende. Mit der richtigen Herangehensweise und ein wenig Disziplin kann jeder mit kleinen Investitionen beginnen, um sein Vermögen im Laufe der Zeit zu vergrößern. Ganz gleich, ob Sie mit sehr wenig Geld investieren oder ganz ohne Anfangskapital beginnen, wichtig ist, dass Sie anfangen.

>

Indem Sie sich klare finanzielle Ziele setzen, kostengünstige Anlagemöglichkeiten recherchieren und verfügbare Ressourcen nutzen, können Sie Ihre Investitionsreise zuversichtlich antreten. Denken Sie daran: Je früher Sie mit dem Investieren beginnen, desto mehr Zeit hat Ihr Geld, um durch die Kraft des Zinseszinseffekts zu wachsen.

>

Fangen Sie klein an, bleiben Sie engagiert und beobachten Sie, wie Ihre Investitionen zu einem soliden Fundament für Ihre finanzielle Zukunft werden. Die Reise von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt, und Ihre Reise zur finanziellen Sicherheit kann schon mit der kleinsten Investition beginnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Lohnt es sich, kleine Geldbeträge zu investieren?

Absolut! Selbst kleine Beträge können durch den Zinseszins im Laufe der Zeit erheblich wachsen. Das Wichtigste ist, dass man früh anfängt und konsequent investiert.

Wie viel Geld brauche ich, um zu investieren?

Mit Hilfe von Micro-Investing-Apps können Sie schon mit 5 Dollar anfangen zu investieren. Bei einigen Robo-Advisors und Brokern liegt die Mindestanlagesumme bei 500 Dollar oder weniger.

Gibt es Risiken bei Investitionen mit wenig Geld?

Alle Investitionen sind mit einem gewissen Risiko verbunden. Wenn Sie jedoch mit kleinen Beträgen beginnen, können Sie mehr über Investitionen lernen und gleichzeitig mögliche Verluste minimieren. Informieren Sie sich immer über die Risiken, bevor Sie investieren.

Kann ich auch mit wenig Geld in Aktien investieren?

Ja, durch Teilaktien oder ETFs. Viele Broker bieten inzwischen Bruchteile von Aktien an, so dass Sie schon mit kleinen Beträgen in teure Aktien investieren können.

>

Wie lange sollte ich meine Anlagen halten?

Generell ist es empfehlenswert, bei Investitionen, insbesondere bei Aktien, eine langfristige Perspektive einzunehmen. Ein allgemeiner Richtwert ist, Geld zu investieren, das man mindestens 5 Jahre lang nicht braucht.

Was ist der Unterschied zwischen Sparen und Investieren?

Sparen bedeutet in der Regel, Geld auf risikoarme, leicht zugängliche Konten zu legen. Beim Investieren wird das Geld in Anlagen investiert, die zwar höhere Erträge versprechen, aber auch ein höheres Risiko bergen.

Kann ich mein ganzes Geld verlieren, wenn ich investiere?

Es ist zwar möglich, beim Investieren Geld zu verlieren, aber eine Streuung Ihrer Anlagen über verschiedene Anlageklassen kann helfen, das Risiko zu kontrollieren. Beginnen Sie mit risikoarmen Optionen, wenn Sie sich Sorgen über mögliche Verluste machen.