logo
enEnglish
elΕλληνικά
esEspañol
ptPortuguês
nlDutch
deDeutsch
etEesti keel
Finanzierung erhalten
StartseiteKreditbedingungenMarkengalerieMarkenauswahlRundenhistorieBlogKontaktHilfe
Finanzierung erhalten
ask@scrambleup.com+372 712 2955
Für Investoren
  • Kreditbedingungen
  • Markengalerie
  • Auswahlprozess für Marken
  • Rundenhistorie
Für Unternehmen
  • Finanzbedingungen
  • So funktioniert es
  • Einen Antrag einreichen
  • Umschuldung
Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Hilfezentrum
  • Wissensdatenbank
Rechtliches
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Jahresbericht 2021
  • Jahresbericht 2022
  • Jahresbericht 2023
ask@scrambleup.com+372 712 2955
Wir akzeptieren Zahlungen
visamastersepagpayapplepay
© 2025, Scramble OÜ. Alle Rechte vorbehalten.
Scramble OU ist im Handelsregister von Estland unter der Registrierungsnummer 14991448 eingetragen, mit Sitz in Pärnu mnt 22, Kesklinna linnaosa, Harju maakond 10141, Tallinn, Estland. Investitionen über Scramble beinhalten Kredite an Unternehmen, wodurch Ihr Kapital einem Risiko ausgesetzt sein kann. Wir empfehlen, die Risiken sorgfältig zu bewerten und Investitionen zu diversifizieren.
App version: 2b68750-t
Startseite/Blog/Nachhaltige Verpackungstrends für britische Marken im Jahr 2024
Für Marken
08 Jul 2024

Nachhaltige Verpackungstrends für britische Marken im Jahr 2024

Da sich die Vorlieben der Verbraucher ändern und die Verantwortung für die Umwelt immer mehr in den Vordergrund rückt, bewegen sich die Unternehmen in Richtung umweltfreundlicher Verpackungslösungen. Im Jahr 2024 werden zahlreiche Konsumgütermarken in Großbritannien innovativen und nachhaltigen Verpackungen den Vorzug geben, um die Marktanforderungen zu erfüllen und die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Hier sind die wichtigsten Trends, die nachhaltige Verpackungen vorantreiben.

Nachhaltige Verpackungstrends für britische Marken im Jahr 2024

Erhöhte Sensibilisierung und Aufklärung der Verbraucher

Verpackungen spielen eine entscheidende Rolle bei den Entscheidungen der Verbraucher, da sie ein Drittel aller Entscheidungen beeinflussen. Von Marken wird nun erwartet, dass sie ihre Kunden über die verantwortungsvolle Entsorgung von Verpackungsmaterialien aufklären. Klare Anweisungen darüber, was recycelt werden kann und was nicht, werden auf Produktverpackungen immer wichtiger.

Die Praktiken der Kreislaufwirtschaft

Im Zusammenhang mit Verpackungen betont die Kreislaufwirtschaft die Wiederverwertbarkeit, die Verwendung von recyceltem Inhalt, die Förderung der Wiederverwendung und die Reduzierung von Einwegabfällen durch die Zusammenarbeit in der Lieferkette.

Verpackungen sollten aus Materialien hergestellt werden, die in bestehenden Systemen leicht wiederverwertet werden können. Die Vereinfachung von Materialien durch die Verwendung einzelner oder leicht trennbarer Komponenten verbessert die Recyclingfähigkeit, während komplexe, mehrschichtige Materialien oft als Abfall enden.

Durch die Verwendung von Recyclingmaterial in Verpackungen entsteht ein geschlossener Kreislauf, in dem die Materialien gesammelt, recycelt und wiederverwendet werden, wodurch der Bedarf an neuen Ressourcen verringert wird. Außerdem wird so eine nachhaltige Lieferkette unterstützt. Eine wirksame Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Einzelhändlern und Abfallentsorgungseinrichtungen ist für eine effiziente Sammlung, Sortierung und Wiederverwertung von Materialien unerlässlich.

Amazon hat sich beispielsweise zum Ziel gesetzt, bis 2025 zu 100 % recycelbare oder wiederverwendbare Verpackungen zu verwenden, und investiert in Programme wie das Amazon Frustration-Free Packaging, das zu 95 % aus leicht recycelbaren Materialien besteht. Das Unternehmen arbeitet auch mit der Recycling Partnership zusammen, um die Recycling-Infrastruktur zu verbessern.

Angemessen dimensionierte Verpackungen

Die richtige Größe, d. h. die Anpassung der Verpackungsmaße an den Produktinhalt, wird immer beliebter. Dieser Ansatz senkt nicht nur die Material- und Versandkosten, sondern auch die Kohlenstoffemissionen. Eine Umfrage ergab, dass 67 % der Verbraucher lieber nicht bei einem Online-Händler kaufen würden, der übergroße Verpackungen verwendet, was die Bedeutung dieses Trends unterstreicht.

Vorteile einer umweltfreundlichen Verpackung

Es gibt viele Vorteile für britische Unternehmen bei der Einführung nachhaltiger Verpackungen:

Verbesserung von Markenimage und Kundentreue: Viele britische Verbraucher sind bereit, für Produkte mit umweltfreundlichen Verpackungen einen Aufpreis zu zahlen, was die Markenwahrnehmung und die Kundentreue verbessert.

Kosten- und Abfallreduzierung: Die Verwendung recycelter Materialien und die Minimierung von Füllstoffen führen zu leichteren, kostengünstigeren Verpackungen. Kompostierbare und biologisch abbaubare Optionen reduzieren den Deponiemüll weiter.

Regierungsanreize: Die britische Regierung unterstützt nachhaltige Praktiken durch verschiedene Programme wie die Kunststoffverpackungssteuer und die Umweltinvestitionserleichterung.

Zukunftssicherheit: Die Einführung von Nachhaltigkeit bereitet Unternehmen auf künftige gesetzliche Änderungen vor und erfüllt die wachsenden Erwartungen der Verbraucher.

Führende Marken bei nachhaltigen Verpackungen

Einige britische Marken sind führend bei nachhaltigen Verpackungen:

Innocent Drinks: Verwendet 100% recyceltes Plastik für seine Flaschen und strebt an, bis 2025 vollständig recycelbar zu sein.

Lush Cosmetics: Bekannt für die Verwendung von recycelten Materialien und das Angebot von verpackungsfreien Produkten zur Minimierung von Abfall.

Pukka Herbs: Verwendet biologische, biologisch abbaubare Teebeutel und recycelbare Verpackungen.

Abschluss

In der heutigen umweltbewussten Welt sind nachhaltige Verpackungen nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit für Konsumgütermarken in Großbritannien. Durch die Einführung umweltfreundlicher Praktiken können Unternehmen ihr Markenimage verbessern, Kosten senken, sich an staatlichen Initiativen orientieren und sicherstellen, dass sie für die Zukunft gut aufgestellt sind.

Neueste Beiträge

Vollständige Artikelliste
Rekordbeteiligung: 2.030 Anleger im April!
Anlagetipps
Marken
Rekordbeteiligung: 2.030 Anleger im April!
24.04.2025
5 min
Investitionsrunde im April: Ein neuer Rekord und ein großes Dankeschön!
Anlagetipps
Marken
Investitionsrunde im April: Ein neuer Rekord und ein großes Dankeschön!
18.04.2025
5 min
Von Käse zu Keksen: Der Chuckling Cheese expandiert!
Anlagetipps
Marken
Von Käse zu Keksen: Der Chuckling Cheese expandiert!
11.04.2025
3 min